2022-Pressemitteilungen

IPCC-Experte warnt: Globale Veganisierung ist jetzt ein Überlebensgebot

5 Juni 2022

Medienkontakt (e):
Nilgun Engine: +90 532 437 51 33, [E-Mail geschützt]
Lea Goodett: +31 6 100 550 80, [E-Mail geschützt]
Yael Hanna: +972 54-326-5941, [E-Mail geschützt]  

Media-Dateien:
Bilder und Video: https://drive.google.com/drive/folders/1i8yGZpbTy9xFatFyfGnWsfSIqtYy634m
Positionspapier: https://drive.google.com/file/d/1Hqivx8M86niwP4IpEJLFHynK7dO8UZoH   

Frisch von der Einführung des Plant Based Treaty auf der COP26 in Glasgow, wo weltweite Aufmerksamkeit auf sich zog, nachdem es von Sir Paul, Stella und Mary McCartneyPBT-Aktivisten werden zur Klimakonferenz nach Bonn kommen, um "Appetit auf einen Vertrag über pflanzliche Ernährung. Der IPCC weist wiederholt nach, dass eine vegane Ernährung die optimale Ernährung, um die Emissionen durch Lebensmittel drastisch zu reduzieren" und fordern Sie die Delegierten auf, Verhandlungen über einen Plant Based Treaty aufzunehmen. 

Klimaaktivisten des Plant Based Treaty werden eine riesige aufblasbare Kuh zum Konferenzeingang mitbringen und außerdem einen Imbisswagen, der vegane Würstchen an die Delegierten verteilt. 

Veranstaltungen und Fotomotive:

    1. Verlosung von pflanzlichen Würstchen zusammen mit einer riesige aufblasbare Kuh, vor dem Bonner Kongresszentrum, von unserem Plant Based Treaty Food Truck, am Donnerstag 9th Juni zwischen 11:00 und 18:00 Uhr MEZ (Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an Lea)

    2. Pflanzliche Wurstverlosung am Rhein auf Donnerstag 9th Juni zwischen 19:00 und 21:00 Uhr MEZ von unserem Plant Based Treaty Food Truck. (Kontaktieren Sie Lea für Standort und weitere Details)

       

    3. Kreidemalerei am Haupteingang des Bonner Kongresszentrums mit veganer Klimabotschaft auf Freitag 10th Juni um 5:30 Uhr MEZ

    4. Mahnwache für Tiere vor einem Schlachthof in Köln am Freitag 10th Juni um 07:00 Uhr MEZ um den Tieren auf ihrem Weg zur Schlachtbank zuzuschauen und auf den Zusammenhang zwischen Tierausbeutung und der Klimakrise aufmerksam zu machen. (Kontaktieren Sie Yael für den Ort und weitere Einzelheiten)

       

    5. Outdoor-Screening von Klimadokumentationen auf Großleinwänden in der Bonner Innenstadt am Freitag 10th Juni um 19:30 Uhr MEZ (Kontaktieren Sie Lea oder Yael für den Standort und weitere Details)

    6. Der Plant Based Treaty wird eine Antwort auf die bevorstehende COP27-Präsidentschaftsveranstaltung zum Thema Landwirtschaft Montag, 13. Juni 2022, 13:30-15:00 Uhr MEZ, Bonn Convention Center, Raum Addis Abeba

Das Positionspapier wurde von 100 Gruppen und prominenten Einzelpersonen unterstützt. Es bietet einen Fahrplan für einen schnellen und gerechten Übergang zu einem pflanzenbasierten Nahrungsmittelsystem in diesem Jahrzehnt als Reaktion auf den Klimanotstand.

    1. Die vegane Ernährung ist die optimale Ernährung im Kampf gegen den Klimawandel und könnten laut dem Sonderbericht des IPCC (2020) über die Landnutzung fast 8 Gigatonnen Äquivalent an Treibhausgasemissionen einsparen, und zwar mehr als das Doppelte, wenn wir die Wiederaufforstung von Flächen berücksichtigen, die derzeit zur Tierhaltung genutzt werden.

       

    2. Die Tierhaltung ist für 32 % des vom Menschen verursachten Methans verantwortlich. Vor kurzem unterzeichneten 112 Länder eine globale Methanverpflichtung, die Emissionen bis 30 um 2030 % zu senken. Der Global Methane Pledge erreicht nicht die erforderlichen 45 % Reduktion; die Staaten, die sich verpflichtet haben, decken nur etwa die Hälfte der vom Menschen verursachten Emissionen ab. Zudem ist die Verpflichtung freiwillig und nicht durchsetzbar, und es fehlt bislang ein Fahrplan zur Erreichung der Ziele.

    3. Die auf der COP26 vorgestellte Erklärung zu Wäldern und Landnutzung wurde von 141 Ländern unterzeichnet. Seit dieser Erklärung geht die Abholzung der Wälder zur Viehzucht unvermindert weiter. Die Zerstörung des Amazonasgebiets erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 einen Rekordwert: Die Abholzung von 1,954 Quadratkilometern entspricht einem Anstieg von 69 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Damit wurde eine Fläche gerodet, die mehr als doppelt so groß ist wie New York City. Untersuchungen von Joseph Poore und Thomas Nemecek zufolge werden weltweit fast 80 % der Ackerflächen für die Tierhaltung genutzt, obwohl damit lediglich 18 % der weltweiten Kalorien erzeugt werden. Der Plant Based Treaty fordert einen gerechten Übergang zu einem pflanzenbasierten Nahrungsmittelsystem mit staatlicher Unterstützung durch Steuern und Subventionen, um zurückgewonnene landwirtschaftliche Nutzflächen für die Tierhaltung wieder aufzuforsten.

Dr. Peter Carter, IPCC-Experte und Direktor des Climate Emergency Institute, der das Positionspapier des Plant Based Treaty unterstützt hat, sagte: „Die Wissenschaft ist sich sicher, dass die globale Klimakatastrophe nicht abgewendet werden kann ohne die Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte in unserer Ernährung, und das muss schnell passieren.“

Anna Spurek vom Green REV Institute und Future Food 4 Climate sagte: „In einer Zeit des Krieges in der Ukraine, der wachsenden sozialen Ungleichheit und der Klimabedrohungen haben wir viele Fragen. Die Antwort auf Ernährungssicherheit, Ernährungsgerechtigkeit, Wiederherstellung der Artenvielfalt und Klimafrieden ist der Plant Based Treaty. Diese Antwort steht bereit und wartet auf mutige Entscheidungsträger, die in der Lage sind, an die Zukunft und nicht an Ämter zu denken.“

Courtney Vail, Kampagnenleiterin der Oceanic Preservation Society, sagte: „Eine Umstellung unserer Ernährung von tierischen auf pflanzliche Produkte ist eines der wirkungsvollsten Dinge, die wir tun können, um die Welt positiv zu beeinflussen. Die Tierhaltung verbraucht wertvolle Wasserressourcen, setzt klimaverändernde Treibhausgase in die Atmosphäre frei und verringert die Fähigkeit des Planeten, Kohlenstoff zu binden, indem sie vielfältige Ökosysteme zerstört. Gemeinsam können wir uns für eine humanere und nachhaltigere Zukunft entscheiden.“

David Michel, Abgeordneter des Bundesstaates Connecticut, der das Positionspapier des Plant Based Treaty unterstützt und einen Gesetzentwurf zur Reduzierung der Emissionen aus Nahrungsmitteln in Connecticut einbringen will, sagte: „Unsere Zukunft auf diesem Planeten steht auf dem Spiel. Wir können die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Logik und die Notwendigkeit, alle Ökosysteme und die Artenvielfalt zu schützen, nicht länger ignorieren. Es ist an der Zeit, aufzuräumen und uns in Richtung einer gesunden, mitfühlenden und sicheren Zukunft zu bewegen.“

Jane Velez-Mitchell, Fernsehjournalistin, Autorin und Präsidentin von UnChained TV, sagte: „Der Plant Based Treaty ist ein durchdachtes Projekt, das effektive und umsetzbare Lösungen für die schlimmste Krise bietet, mit der die Menschheit je konfrontiert war: die rasche Annäherung an einen unbewohnbaren Planeten. Versuchen wir es, denn was die „Mächte, die da sind“ jetzt tun, funktioniert nicht. Und die Uhr tickt.“

Hintergrund

Eine Koalition aus 750 Gruppen, 600 Unternehmen, 15 Städten und 40,000 Einzelpersonen fordert zunehmend einen Plant Based Treaty. Zu ihr zählen auch IPCC-Experten, Nobelpreisträger und über einhundert Politiker. Sie alle unterstützen diesen Aufruf zum Handeln, um Druck auf die nationalen Regierungen auszuüben, damit diese einen internationalen Plant Based Treaty aushandeln.

Der Plant Based Treaty beruht auf drei Kernprinzipien: Aufgabe der Ausweitung der Nutztierhaltung, Neuausrichtung der Politik zugunsten eines pflanzenbasierten Nahrungsmittelsystems und Wiederherstellung der Ökosysteme und Wiederaufforstung der Erde.

www.plantbasedtreaty.org