2023 Pressemitteilungen

 

Interreligiöse Führungspersönlichkeiten fordern Papst auf, Tierliebe in die Enzyklika vom 4. Oktober aufzunehmen

Medienkontakte:

  • Vertrag auf Pflanzenbasis Koordinator der globalen KampagneAnita Krajnc, [email protected], +1 416-825-6080
  • Vertrag auf Pflanzenbasis Kommunikationsdirektorin, Nicola Harris, [email protected], +44 7597514343
  • In Defense of Animals, Mitbegründerin der Interfaith Vegan Coalition, Lisa Levinson, [email protected], 215-620-2130
  • Christen für Tiere - Polen, Prof. Barbara Niedzwiedzka, [email protected], +48 608 376 667

VATIKANSTADT (21. Sept. 2023) - Die interreligiöse Veganer-Koalition von In Defense of Animals und Vertrag auf Pflanzenbasis schickten einen Brief, in dem sie ihre Hoffnung ausdrücken, dass Papst Franziskus in seiner bevorstehenden Öko-Enzyklika am 4. Oktober den mitfühlenden Umgang mit Tieren, die in der Tierhaltung leiden, aufnimmt.

Der Brief stammt von über 50 Menschen und religiösen Organisationen, die sich für eine bessere Einstellung der Menschen gegenüber Tieren und der Natur zum Wohle allen Lebens auf der Erde einsetzen. Sie erwarten, dass in der Nachfolge der Enzyklika Laudato Si', die die Menschheit bereits über den Eigenwert aller Geschöpfe Gottes belehrt, der Umgang des Menschen mit Tieren und der Natur als die Hauptursache für die Klima- und Umweltkatastrophen in unserer Welt definiert wird.

Papst Franziskus sagt in der Enzyklika Laudato Si', Absatz 221: "Wir lesen im Evangelium, dass Jesus von den Vögeln des Himmels sagt, dass 'nicht einer von ihnen vor Gott vergessen ist'. Wie können wir sie also misshandeln oder ihnen Schaden zufügen?" Dennoch werden jedes Jahr Milliarden von Hühnern in der Massentierhaltung grausam behandelt.

Die Unterzeichner geben zu bedenken, dass selbst wenn wir heute die Förderung fossiler Brennstoffe beenden würden, die Treibhausgasemissionen allein aus dem Nahrungsmittelsystem zu einem globalen Temperaturanstieg von über 1,5 °C führen würden. Eine pflanzliche Ernährung, die zu 75 % weniger klimawirksamen Emissionen, Wasserverschmutzung und Landverbrauch führt als eine Ernährung, die 100 Gramm Fleisch pro Tag enthält, muss Teil dieser neuen Vision sein. Eine pflanzliche Ernährung kann auch die Zerstörung von Wildtieren um 66 % und den Wasserverbrauch um 54 % reduzieren. Es kann keine ganzheitliche Ökologie geben, ohne unser Verhältnis zu Tieren und Natur zu verbessern, sagen die Unterzeichner.

In dem Schreiben heißt es:

Wir müssen unsere Gewalt gegen Tiere beenden und aufhören das Töten von Tieren zur Nahrungsgewinnung beenden, wo immer pflanzliche Alternativen möglich und leicht verfügbar sind. Wir dürfen Wir dürfen nicht zulassen, dass Tiere für unsere Unterhaltung, für nutzlose wissenschaftliche Experimente, für Sportarten wie Jagen und Fischen oder auf andere Weise leiden und sterben. Wir sind aufgerufen, der gesamten Schöpfung Gottes Barmherzigkeit, Mitgefühl und lebensspendende Fürsorge entgegenzubringen.

Wir müssen einen ungewöhnlich bedeutenden Schritt in der Entwicklung unserer Moral machen und anfangen, Tiere und Natur so zu sehen, wie ihr Schöpfer sie sieht. Nur so können wir die uns auferlegte Verantwortung erfüllen, die Pflicht des Menschen, dafür zu sorgen, dass alles Leben gedeiht. Zuchttiere machen 62 % der weltweiten Säugetierbiomasse aus; der Mensch macht 34 % aus, und wilde Säugetiere sind nur 4 %. Wir müssen uns mit diesem Ungleichgewicht auseinandersetzen und den Glauben wieder mit der Sorge um Gottes Geschöpfe verbinden. Wie die frühen Heiligen, die in Freundschaft mit den Tieren und der gesamten Natur lebten, müssen auch wir in Frieden mit ihr leben. Nur dann können wir die päpstlichen Lehren über die Sorge für unser gemeinsames Haus realistisch umsetzen.

Lesen Sie das vollständige Schreiben und die komplette Unterzeichnerliste hier. Der Brief ist auch verfügbar in Italienisch und Polnisch.

"Unsere Interfaith Vegan Coalition ist ermutigt durch die Sorge von Papst Franziskus um unsere Umwelt und hofft, dass seine bevorstehende Enzyklika Barmherzigkeit für die Tiere beinhaltet, die in Massentierhaltungen leiden, die unseren Planeten verschmutzen", sagt Lisa Levinson, Interreligiöse Veganer-Koalition Mitbegründerin und Kampagnendirektorin von Zur Verteidigung der Tiere.

Nicola Harris, Kommunikationsdirektorin von Vertrag auf Pflanzenbasissagt: "Angesichts der Nachricht, dass sechs von neun planetarischen Grenzen überschritten wurden, was die Stabilität der Erde gefährdet, ist die Notwendigkeit eines pflanzlichen Ernährungssystems dringender denn je."

Barbara Niedzwiedzka, von Christen für Tiere - Polensagt: "Um es mit den Worten von Albert Schweitzer zu sagen: 'Solange wir unseren Kreis des Mitgefühls nicht auf alle Lebewesen ausdehnen, wird die Menschheit keinen Frieden finden'. Ich möchte hinzufügen, dass die mitfühlende und barmherzige Haltung Jesu nicht nur auf Menschen angewendet werden sollte, sondern auf alle, die schwächer und verletzlich sind. Wir sollten für andere Geschöpfe das sein, was Christus für uns ist. Und wenn wir unsere Haltung gegenüber anderen Bewohnern der Erde nicht schnell ändern, wenn wir nicht aufhören, sie gefühllos und grausam auszubeuten, werden wir die Klima- und Umweltkatastrophe nicht aufhalten. Wir werden alle untergehen, und Gott wird über uns richten. Um den Thron des Richters werden ... Tiere sitzen."

Virginia Bell von der Katholische Aktion für Tieresagt: "Wenn wir die Ermahnung des Heiligen Franz von Assisi akzeptieren: 'Unsere erste Pflicht ihnen gegenüber ist es, unsere bescheidenen Brüder (die Tiere) nicht zu verletzen, aber dabei zu bleiben ist nicht genug. Wir haben eine höhere Mission: ihnen zu dienen, wann immer sie es brauchen', dann müssen wir jedes Tier in Not als unseren Nächsten behandeln."

Zur Verteidigung der Tiere gründete die Interreligiöse Veganer-Koalition um Tierschützer und spirituelle Führer dabei zu unterstützen, vegane Werte in spirituelle, ethische und religiöse Gemeinschaften einzubringen. Die Koalition bietet glaubensbasierte Werkzeuge um allen religiösen und säkularen Weisheitstraditionen zu helfen, die Ideale der Gewaltlosigkeit, der Güte und der Harmlosigkeit gegenüber allen Tieren zu praktizieren. Die Koalition ist ein Zusammenbesteht aus 43 Mitgliedsorganisationen, 4 verbündeten Organisationen und einer Partnerorganisation Interreligiöse Allianz für Tiere die 17 Organisationen umfasst, die sich alle gemeinsam für eine gemeinsame Sache einsetzen.

Als Begleitmaßnahme zum UNFCCC/Paris-Abkommen hat das Vertrag auf Pflanzenbasis zielt darauf ab, die durch die Tierhaltung verursachte weit verbreitete Schädigung kritischer Ökosysteme zu stoppen, eine Umstellung auf eine gesündere und nachhaltigere pflanzliche Ernährung zu fördern und die Schäden an den Funktionen des Planeten, den Ökosystemleistungen und der biologischen Vielfalt aktiv rückgängig zu machen.

### NOTES ###

Interfaith Vegan Coalition und Vertrag auf Pflanzenbasis Brief an Papst Franziskus: 

Unterzeichner der Interfaith Vegan Coalition:

Der Plant-Based Treaty ist eine Basisinitiative, die die nationalen Regierungen auffordert, einen bahnbrechenden internationalen Vertrag auszuhandeln - den ersten seiner Art, der die Ernährungssysteme in den Mittelpunkt der Bekämpfung der Klimakrise stellt. www.plantbasedtreaty.org

In Defense of Animals ist eine internationale Tierschutzorganisation mit über 250.000 Unterstützern und einer 40-jährigen Geschichte des Kampfes für Tiere, Menschen und die Umwelt durch Aufklärung und Kampagnen sowie praktische Rettungseinrichtungen in Kalifornien, Indien, Südkorea und dem ländlichen Mississippi. www.idausa.org

Die Interreligiöse Vegane Koalition (IVC) hilft Tierschützern und spirituellen Führern, vegane Werte in spirituelle, ethische und religiöse Gemeinschaften zu tragen. Die IVC stellt Werkzeuge zur Verfügung, die allen religiösen und säkularen Weisheitstraditionen dabei helfen, die Ideale der Gewaltlosigkeit, Güte und Harmlosigkeit gegenüber allen Tieren zu praktizieren. www.interfaithvegancoalition.org